Kita-Qualität mindestens genauso wichtig wie Quantität

Sprache ist der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle Kinder von Anfang an”, so zitiert aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas”. In diesem Beitrag zum Podium der Demokratie aus dem Viernheimer Tageblatt gehen unsere Vorsitzenden Nurcan Erdogan und Michael Kosbau auf die fundamentale Bedeutung der Sprachfähigkeit ein und machen deutlich, dass die Fortführung solcher Programme unser Ziel ist.

 

Eine soziale Familienpolitik und insbesondere die darin verankerte frühkindliche Bildung haben für die SPD Viernheim seit jeher einen besonderen Stellenwert. Es ist die Zeit, in der für Kinder die Weichen in ihre Zukunft gelegt werden. Wie gut wird ein Kind in die Gesellschaft integriert? Wie gut wird ein Kind sprachlich gefördert? Welche Werte werden einem Kind nähergebracht? Persönlichkeitseigenschaften und Schlüsselqualifikationen haben ihren Ursprung in der frühen Kindheit und beeinflussen in erheblichem Maße den späteren Lebensverlauf eines jeden Menschen. Nicht nur während der Kommunalwahl, sondern auch in der Zeit danach bis heute machen wir uns stark dafür, das Defizit an Kitaplätzen zu schließen. Dabei stoßen unsere Ziele auf die realen Probleme aus der Praxis: fehlende Bebauungsmöglichkeiten, fehlende Handwerker*innen, immense Kostensteigerungen sowie fehlende Erzieher*innen. Diese und weitere Probleme haben nicht nur Auswirkungen auf die Anzahl an Kitaplätzen, sondern auch auf ihre Qualität, die mindestens genauso wichtig ist.

Im Zentrum einer qualitativ hochwertigen frühkindlichen Bildung steht die Sprache. Sprache ist der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen für alle Kinder von Anfang an. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass sprachliche Bildung besonders wirksam ist, wenn sie früh beginnt., so das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in ihrem Bundesprogramm Sprach-Kitas. Ein Ansatz, den auch wir für Viernheim hochhalten möchten. Hier wirken zurzeit zwei solcher Förderprogramme. Das Land Hessen verfolgt mit ihrem Programm Sprachförderung für Kinder im Kindergartenalterzwei wesentliche Schwerpunkte: Erstens die Unterstützung von Kindern mit besonderem Sprachförderbedarf in ihrer sprachlichen Bildung und Entwicklung sowie zweitens die Fortbildung der dazu nötigen Fachkräfte. In Viernheim wird dieses Programm seit Jahren in allen Kitas flächendeckend angewendet und durch die Stadt erweitert, indem sie noch einmal den gleichen Förderbetrag hinzugibt.

Beim zweiten Programm handelt es sich um das oben zitierte Bundesprogramm Sprach-Kitas. Es verfolgt den Ansatz, eine Kita ganzheitlich zu unterstützen und die sprachliche Bildung in die alltägliche Lebens- und Erfahrungswelt aller Kinder zu integrieren. Für diese Aufgabe unterstützen eine Sprach-Kita-Fachkraft im Umfang einer halben Stelle sowie eine spezielle Fachberatung das gesamte Kita-Team. Im Rahmen des geplanten Kita-Qualitäts-Gesetzes wird der Bund Mittel in Höhe von 2 Milliarden Euro für Maßnahmen der Länder zur Steigerung der Qualität der frühkindlichen Bildung bereitstellen. Unter anderem soll dadurch die Finanzierung der Sprach-Kitas durch die Bundesländer ermöglicht werden.

Unsere Sorge und gleichzeitig unser Ansporn ist es, zum Ausdruck zu bringen, dass solche Programme auch in Zukunft bestehen bleiben, weiterentwickelt und gesetzlich verfestigt werden müssen. Die aktuelle Corona-Kita-Studie des Deutschen Jugend-Institutes und des Robert-Koch-Institutes zeigt eindrucksvoll auf, wie wichtig dieses Anliegen ist: Gerade diejenigen Kinder, die am meisten von frühkindlicher Bildung und Förderung profitieren, haben besonders schwer an den Folgen der Pandemie gelitten. Deshalb muss die Förderung gerade mit Blick auf benachteiligte Kinder und Jugendliche dringend verstetigt und verstärkt werden.