„Podium der Demokratischen Parteien“ aus dem Viernheimer Tageblatt

Liebe Mitbürger*innen,

es ist gut, wenn politische Entscheidungen zur Umsetzung gelangen und für alle im Stadtbild sichtbar werden. So passiert es in Viernheim derzeit mit Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur. Nach vielen Jahren des Sparens können nun verschiedene Projekte realisiert werden, – nicht zuletzt dank verschiedener Förderprogramme.

Insbesondere im Bereich des Radverkehrs werden derzeit und in der Zukunft vielfältige Maßnahmen realisiert: die Radwegeverbindung zwischen Viernheim und Hüttenfeld sowie der dazugehörige Lückenschluss entlang des Lorscher Weges, die Planung des Radschnellweges Weinheim-Viernheim-Mannheim und eine verbesserte Radwegeverbindung in Richtung Heddesheim/Weinheim. Darüber hinaus werden verschiedene Projekte im Stadtgebiet geplant und umgesetzt, wofür wir im Haushalt 2022 180.000 € bereitgestellt haben.

Auch die Herstellung eines Kreisels als Ersatzbau für die bisherige Wiesenweg-Brücke bringt Sicherheit und zusätzlichen Komfort für die Fahrradfahrer*innen in unserer Stadt. Gleiches gilt für den geplanten Kreisel an der jetzigen Kreuzung Saarlandstraße/Kreuzstraße/Königsacker und die Sanierung der gesamten Saarlandstraße. Auch hier werden beidseitig Schutzstreifen für Radfahrende ausgewiesen. Diese Verbesserungen sollen für noch mehr Viernheimer*innen einen Anreiz darstellen, öfter das Fahrrad zur Fortbewegung in der Stadt – sei es privat oder auf dem Weg zur Arbeit – zu verwenden. Denn dies bietet nicht nur einen Vorteil für unser Klima, sondern sorgt auch für weniger Autoverkehr und gleichzeitig für weniger zugeparkte Gehwege.

Und es wird auch noch weitergehen: gemeinsam mit unseren SPD-Stadtverordneten werde ich mich als noch „frisch“ in die Stadtverordnetenversammlung gewählte Stadtverordnete auch 2022 für eine Förderung des Radverkehrs und eine klimafreundliche Fortbewegung in Viernheim einsetzen.

Umwelt- und klimafreundliche Mobilität, das muss unser aller Ziel sein. Gerade auf kommunaler Ebene. Hier können wir mit kleinen (Alltags-)Veränderungen Großes bewirken, ganz einfach und simpel – und gute Rahmenbedingungen hierfür haben wir bereits in der Vergangenheit geschaffen und als SPD-Fraktion werden wir das auch 2022 weiter tun.

 

Alexandra Kotlyarska, Mitglied im Ausschuss Umwelt, Energie, Bauen