Nachhaltigkeit als Grundpfeiler sozialer Politik

Die Temperaturen steigen, T-Shirt und Jeans reichen aus, um draußen nicht mehr zu frieren, die Bäume beginnen zu blühen, der Frühling liegt regelrecht in der Luft. Viernheim erlebt während dieser Osterfeiertage die erste richtige Frühlingswoche des Jahres. Viele nutzen dies, um ihr Fahrrad aus dem grauen Keller zu holen, fit zu machen und eine erste Tour mit Freunden und Familie zu starten. Warum denn auch nicht? Fahrradfahren fördert die Gesundheit, schont die Umwelt und macht obendrein auch noch Spaß. Ein rundum gelungenes Fortbewegungsmittel für den Alltag, das zur Steigerung der eigenen Lebensqualität beiträgt.

Umso aufmerksamer sollten uns Berichte über negative Aspekte der Fahrradinfrastruktur unserer Stadt machen. Der Fortschritt hin zu einer modernen Stadt, in der Auto-, Fahrradfahrende und zu Fuß Gehende gleichberechtigt am Verkehr teilnehmen können, wird nicht gelingen, wenn das Fahrrad nur attraktiv für die Freizeit ist. Aktionen wie das Stadtradeln sind wichtig, denn sie sorgen für ein Bewusstsein für nachhaltige Mobilität. Wir freuen uns bereits jetzt auf die erneute Teilnahme im Herbst. Allerdings ist jetzt auch die Politik gefordert, die Bedingungen für den Radverkehr in Viernheim weiter zu verbessern. Bestehende Defizite müssen zeitnah nach der Wahl fokussiert und angegangen werden. Andernfalls laufen wir Gefahr, das große Potenzial Viernheims, eine attraktive, fahrradfreundliche Stadt zu sein, ungenutzt liegen zu lassen.

Die SPD Viernheim hat dazu bereits vor der Wahl konkrete Ziele formuliert, die diese positive Entwicklung vorantreiben sollen. Einführung eines Fahrradverleihsystems. Damit zu jeder Zeit in unmittelbarer Nähe ein Fahrrad zur Verfügung steht. Mehr sichere Abstellplätze, insbesondere im Bereich der ÖPNV-Haltestellen, aber auch an Sportstätten, Lebensmittelmärkten und Kultureinrichtungen. Das erhöht nicht nur den Diebstahlschutz, sondern garantiert auch einen fließenden Übergang vom Zweirad auf die Schiene. Beim Neubau und auch bei der Sanierung von Straßen wollen wir eine Ausweisung von Fahrradschutzstreifen, ggf. sogar mit baulicher Trennung. Das wäre ein großer Beitrag für die Sicherheit im Straßenverkehr. Überörtliche Radwege, sodass auch der eigene Arbeitsplatz in der Nachbarstadt bequem erreicht werden kann. Die Ideen liegen auf dem Tisch. Jetzt müssen sie fraktionsübergreifend zum Wohle unserer Stadt und der Natur angepackt werden.

Nachhaltigkeit ist kein Anspruch, der sich allein auf die Mobilität beschränkt. Wir haben die Verantwortung, bei jeder Entscheidung der nächsten Jahre und Jahrzehnte den Faktor Nachhaltigkeit mit einfließen zu lassen. Nicht nur zum Wohle der Natur, sondern auch ganz konkret für uns als Gemeinschaft. Je ressourcenschonender und bewusster wir leben, desto besser geht es unserer Gesellschaft heute und auch morgen. Nachhaltigkeit stellt somit einen Grundpfeiler moderner sozialer Politik dar und gehört daher zum Selbstverständnis der SPD Viernheim.

Sven LubkowskiPressesprecher SPD Viernheim