Das V in Viernheim steht ganz klar für Vereinsvielfalt

Nicht nur bei ihrem Wahlprogramm hat sich die Viernheimer SPD an ihrem Leitspruch Sozial. Nachhaltig. Vielfältigorientiert. Vielfältig sind auch die Kandidierenden, die Viernheim in den nächsten fünf Jahren aktiv mitgestalten wollen. Neben einer quotierten Liste, mit der die SPD ihrem Ziel Mehr Frauen in die KommunalpolitikAusdruck verleiht, weist das Feld der Kandidierenden weitere Besonderheiten auf. Auf der 45 Personen umfassenden Liste kandidieren gleich fünf Vereinsvorsitzende und viele weitere ehrenamtlich engagierte Viernheimer*innen.

Mit Nurcan Erdoğan kandidiert auf Platz 9 die Vorsitzende des Türkischen Schulelternvereins Viernheim e.V.. Der Verein setzt sich für die Interessen der Eltern und Schüler*innen ein und trägt zu einem kulturellen Austausch bei. Er besteht schon seit dem Jahr 1975.

Auf Platz 12 kandidiert mit Nils Burkhoff der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes Viernheim. Der DGB setzt sich konkret für die Rechte von Arbeitnehmer*innen hier vor Ort ein und beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen, wie beispielsweise dem EqualPayDay oder dem Frauentag in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro am politischen Leben hier in Viernheim. Weiterhin beteiligt sich der DGB mit einem Bildungsangebot an der Bildungsplattform der Volkshochschule (VHS). Als Gewerkschafter gehört das politische Engagement zu meinem Selbstverständnis, so Burkhoff über das aktive Mitgestalten der Stadt Viernheim.

Mit Peter Neuß kandidiert auf Platz 20 der Vorsitzende des Stemm- und Ringclubs (SRC) 1896 Viernheim e.V.. Beim SRC handelt es sich um den zweitältesten Sportverein Viernheims. Passend zum 125jährigen Vereinsjubiläum treten die Sportler des Vereins zum ersten Mal in der 1. Bundesliga an. Insbesondere die Heimkämpfe brachten vor Beginn der Corona-Pandemie viele Zuschauer*innen in die Waldsporthalle. Der Ringsport und somit der Verein steht aber für Integration und ein faires sportliches Kräftemessen, erklärt Peter Neuß abschließend.

Weiterhin kandidiert mit Jutta Schmiddem auf Platz 21 die Vorsitzende der Viernheimer AWO. Die Arbeiterwohlfahrt ist einer von drei Trägern von Kindertagesstätten in Viernheim und betreibt außerdem den Kleiderladen im katholischen Sozialzentrum sowie einen mobilen Menü-Service. Darüber hinaus gehören Seniorenfahrten zum festen Programm des Vereins. Auch nach fünf Jahren als Vorsitzende der AWO macht mir meine Arbeit großen Spaß und ich bin froh, dass ich mich für Familien und Senior*innen in Viernheim einsetzen kann, erzählt Jutta Schmiddem über ihre ehrenamtliche Arbeit.

Zuletzt kandidiert auf Platz 44 Klaus Hofmann, der Vorsitzende des Vereins Focus e.V.. Der Verein gestaltet seit über 25 Jahren aktiv die Städtepartnerschaft zwischen Silly in Burkina Faso und Viernheim. Zu den Projekten zählen unter anderem die Klimapartnerschaft zwischen Viernheim und Silly, Schulbildung, Berufsausbildung, Gesundheit sowie den Bau von Brunnen und Schulgebäuden.

Ich freue mich, dass so viele im Gemeinwesen engagierte Personen auf der Liste der SPD Viernheim kandidieren. Selbstverständlich bringen sich auch viele weitere Kandidierende mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit in Viernheimer Vereinen und Verbänden ein, worauf ich sehr stolz bin. Unsere Politik der nächsten Jahre kann von einem so reichen Erfahrungsschatz nur profitieren. Umso wichtiger ist es uns, diese vielfältige Vereinslandschaft zu erhalten und auch in Zeiten der Corona-Pandemie zu fördern, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Spitzenkandidatin der SPD, Alicia Hanf, abschließend.