Die SPD begrüßt es sehr, dass ab dem 9. Februar Bürger*innen des Kreises Bergstraße, wenn sie zur ersten Priorisierungsgruppe gehören, in Bensheim ihre Schutzimpfung gegen das Corona-Virus erhalten können. „Besonders erfreulich ist es“, so Alicia Hanf, stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, „dass Bürgermeister Matthias Baaß das Thema Corona-Impfung frühzeitig aufgegriffen hat und den über 80-jährigen Bürger*innen unserer Stadt konkrete Hilfen anbietet.“
So informierte Bürgermeister Matthias Baaß, wie in einem ersten Schreiben Anfang Januar bereits zugesagt, am vergangenen Wochenende die altersmäßig betroffenen Mitbürger*innen unserer Stadt in einem zweiten Brief über den Impfstart im Bensheimer Impfzentrum. Ab dem 3. Februar ist eine Anmeldung möglich. Bei der großen Anzahl der Impfwilligen wird sich die Terminanmeldung sicherlich über mehrere Wochen hinziehen.
Dem Brief wurde auch eine Anfahrtsbeschreibung zum Bensheimer Impfzentrum und eine Übersicht zu den vorliegenden Angeboten Viernheimer Taxiunternehmen beigelegt. Dabei wurde auch auf die Möglichkeit der Fahrtkostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen hingewiesen.
Diese und noch weitere Informationen rund um das Thema Corona-Impfung können die Bürger*innen bei einem seit Anfang Januar beim Senioren-Büro der Stadt Viernheim eingerichteten Service-Telefon einholen. Schon mehr als 200 Bürger*innen haben die Info-Hotline in Anspruch genommen. Dabei will das Service-Telefon besonders Ansprechpartner für die Menschen über 80 Jahren sein, die sich nicht selbst helfen und in Viernheim auch nicht auf eine Unterstützung zurückgreifen können.
Die Idee des „Viernheimer Service-Telefons“ wurde auch von der Kreisverwaltung übernommen und den anderen Städten des Kreises zur Nachahmung empfohlen. Weitere Ideen, die die Möglichkeiten der über 80-jährigen zur Wahrnehmung der Impfung verbessern könnten, zum Beispiel Terminvereinbarungen verbunden mit einem Impfshuttle, wurden vom Bürgermeister an den Landrat zur Prüfung weitergegeben. Der Bürgermeister und die Stadt Viernheim sind auf jeden Fall bereit, ergänzende organisatorische Unterstützung zu leisten, damit die Impfkampagne gegen das gefährliche Virus zu einem großen Erfolg wird.
„Das Beispiel zeigt wieder einmal“, so SPD-Stadtverordneter Dieter Rihm, „wie Bürgermeister Matthias Baaß sehr frühzeitig mit dem Thema „Impfen“ umgegangen ist und weiterhin umgeht: empathisch, engagiert, kompetent, zuverlässig. Er beteiligt sich nicht an dem Parteienstreit um Hessens Corona-Impfstrategie – die politische Diskussion darüber muss zu gegebener Zeit sicherlich geführt werden – sondern er beschäftigt sich damit, welchen konkreten Beitrag er als Bürgermeister leisten kann, damit die über 80-jährigen Bürger*innen unserer Stadt geimpft werden können“.