Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
oft hört man dieser Tage Menschen sagen: „Hoffentlich ist dieses schlimme Jahr 2020 bald vorbei!“ Und wer kann es ihnen verdenken? Die Corona-Epidemie hat uns gezeigt, wie verletzlich wir Menschen sind. Manch einer hat gar seine berufliche Existenz verloren oder -viel schlimmer noch- einen geliebten Menschen.
Bei allem Leid hat Corona aber auch eine sehr wertvolle Erkenntnis gebracht: die Demokratie und ihre Institutionen funktionieren, im politischen Berlin, in den Bundesländern und vor allem auch hier bei uns, in den Landratsämtern und Rathäusern.
Denn hier vor Ort werden die notwendigen und maßgebliche Entscheidungen tagesaktuell getroffen, um die Bürgerinnen und Bürger mit Blick auf das aktuelle Infektionsgeschehen optimal zu schützen.
Hier vor Ort werden Gastronomen und Gewerbetreibende von der städtischen Wirtschaftsförderung über Fördermöglichkeiten informiert und durch gezielte Kampagnen unterstützt. So etwa im Rahmen der Aktion „Wir für Viernheim“, deren Ziel es ist, Viernheimer Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, ihr Lieblingsessen „Vor-Ort“ zu bestellen und so die heimische Gastronomie während der Corona-Krise zu stärken.
Hier vor Ort stimmt sich Bürgermeister Matthias Baaß tagtäglich mit anderen Entscheidungsträgern im Landratsamt und den Institutionen des Landes ab, um regelmäßig über alle neuen Entwicklungen informieren zu können, wie aktuell über den Ablauf der Corona-Impfungen.
Hier vor Ort haben die ehrenamtlichen Stadtverordneten auch im Lockdown unter schwierigen Bedingungen durchgehend Versammlungen abgehalten, um wichtige Projekte, wie etwa die Sanierung der gesperrten Rudolf-Harbig-Halle, nicht zum Stillstand kommen zu lassen.
Wie überall lebt die Demokratie jedoch auch hier in Viernheim vor allem von der Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger, zum Beispiel im Rahmen der zahlreichen Beteiligungsprojekte oder auch durch die Teilnahme an Wahlen. Am 14. März werden Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgerufen sein, den Bürgermeister und auch die 45 Stadtverordneten für Viernheim neu zu wählen. Trotz oder gerade wegen Corona ist es wichtig, dass durch kluge Investitionen in die Strukturen unserer Stadt Impulse gesetzt werden, um möglichst stark aus der Krise herauszukommen. Und wem der Gang ins Wahllokal derzeit zu riskant ist, kann wie immer auch an der Briefwahl teilnehmen.
Darum machen Sie von Ihrem demokratischen Recht Gebrauch. Entscheiden Sie! Wirken Sie mit! Damit Viernheim eine soziale, nachhaltige und vielfältige Stadt bleibt.
Bei alledem sollten wir nicht vergessen, dass die weltweite Corona-Epidemie in manch ärmeren Ländern weit verheerendere Auswirkungen hat als bei uns. Da Silvester in diesem Jahr wegen des Lockdowns wohl leider nicht wie gewohnt stattfinden kann, machen Sie sich doch mal mit der Spendenaktion des Viernheimer Vereins Focus vertraut, welche unter dem Motto „Bildung statt Böller“ Geld für die Bildung benachteiligter Kinder und Jugendlicher in unserem Partner-Departement Silly in Burkina Faso sammelt.
Wir wünschen Ihnen ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2021!
Alicia Hanf und Daniel Schäfer, Fraktionsvorsitzende der Viernheimer SPD