Nicht polemisieren, sondern faktenorientiert diskutieren

Dieter Rihm, SPD-Stadtverordneter und Mitglied der Betriebskommission des Forums der Senioren (FdS), nimmt Stellung zu Herrn Nordmanns (UBV) Reaktion auf Bürgermeister Baaß’ Faktencheck. 

Angemessene Entscheidungen für unsere Heimatstadt werden am besten anhand wirklicher Fakten getroffen. Dabei ist es eine wichtige Voraussetzung, dass alle in der Realität existierenden Fakten überhaupt wahrgenommen und sachkompetent gegeneinander abgewogen werden.

Den gegenteiligen Eindruck vermittelt leider momentan das Verhalten des UBV-Stadtverordneten Herrn Nordmann, der mit seinen Aussagen im Viernheimer Tageblatt (VT) längst widerlegte Behauptungen und Unterstellungen wiederholt. Die UBV weigert sich ganz offensichtlichmehrfach schriftlich vorgelegte und mündlich vorgetragene Informationen zur Situation von Pflegeplätzen und der vielfältigen Seniorenarbeit in unserer Stadt zur Kenntnis zu nehmen und in ihre politische Meinungsbildung angemessen miteinzubeziehen.

Der Vorsitzende der Betriebskommission des Forums der Senioren, Herr Bürgermeister Baaß, hat nun noch einmal in einem Textbeitrag  im „Forum“ des VT zu den Vorwürfen der UBV mit Hinweisen auf reale Fakten Stellung genommen.

Und wie reagiert Herr Nordmann in Vertretung der UBV? Er verweigert sich Argumente, die ihm nicht passen, zur Kenntnis zu nehmen, geschweige denn sich mit den realen Fakten sachkompetent auseinanderzusetzen. Im Gegenteil. So beharrt der UBV-Politiker immer noch auf der nachweislich wahrheitswidrigen Behauptung, dass die Familie Römerhaus Betreutes Wohnen auf dem noch freien Areal der ehemaligen Eissporthalle anbieten wollte.

Mir ist nicht klar, ob Herrn Nordmann und der UBV eigentlich bewusst ist, dass sie mit ihrer Verweigerungshaltung gegenüber einer faktenorientierten und sachkompetenten Diskussion nicht nur der Sache selbst, sondern auch unserer (kommunalen) Demokratie einen Bärendienst erweisen.