Dieses Jahr ist alles anders: kein Feriendomizil, keine Ferienspiele. Treffen in großen Gruppen mit 50-70 Teilnehmern sind auch bei Kindern und Jugendlichen zu vermeiden. Aber flugs ist auf www.viernheim.de eine gänzlich neue Kinderseite entstanden, die einen tollen Überblick über ein Ersatzprogramm bietet. Ich finde es sehr bemerkens- und lobenswert, dass weder bei der Stadt Viernheim noch bei den Katholischen Jugendgruppen oder auch bei anderen Mitwirkenden „die Hände in den Schoß gelegt wurden“, sondern mit großem Engagement überlegt wurde: Was ist an Stelle des Bisherigen machbar? Was kann Kindern und Jugendlichen an sinnvoller Freizeitgestaltung angeboten werden?
Ab sofort gibt es dafür mit der Kinderseite als Ausgangspunkt vielerlei Möglichkeiten:
In der Rubrik „Ferienangebote und Veranstaltungen“ sind auf der Kinderseite alle Veranstaltungen der städtischen Jugendförderung und zahlreiche Angebote von Vereinen, Institutionen und Verbänden während der Sommerferien aufgeführt, für die Kinder im Grundschulalter angemeldet werden können. Zahlreiche Spiel-, Bastel-, Werk- und Erlebnisaktionen sind zu finden, immer mit begrenzter Teilnehmerzahl.
Bemerkenswert ist auch, dass junge Erwachsene, die sich gerade in der Ausbildung als Jugendleiterinnen und Jugendleiter befinden, in die Programmerstellung eingebunden werden konnten. So sind zahlreiche Beiträge entstanden, die Kinder während ihrer Ferien zum „Ausprobieren und Entdecken“ einladen. Auch die Stadtbibliothek, das Museum oder das Waldschwimmbad geben Freizeittipps. Eigene Beiträge von Kindern lassen sich unter „Eure Beiträge und Bilder“ einstellen.
Eine sehr schöne Elternunterstützung ist die Möglichkeit, Spiele- und Bastelkisten während der Ferien bei der Jugendförderung im „Treff im Bahnhof“ auszuleihen und für einige Tage mit nach Hause zu nehmen. Das Ausleihen ist kostenlos, lediglich für das Material, welches verbraucht wurde, wird ein kleiner Betrag berechnet. Die Ausleihtage sind montags und freitags, an denen die Kisten abgeholt oder zurückgebracht werden können. Die genauen Konditionen für das Kistenverleihangebot sind ebenfalls auf der Kinderseite zu finden.
Das Gesamtangebot wird kindgerecht von „Kim“ und „Horst“ begleitet. Diese Alpakas seien, so heißt es, der Jugendförderung vor kurzem „zugelaufen“. Diese Tiere werden den Kindern sowohl auf der Kinderseite als auch bei Aktionen regelmäßig begegnen.
Auf der Kinderseite wird auch auf die Ersatzangebote der Katholischen Jugend Viernheims hingewiesen. Da deren Zeltlager dieses Jahr leider ausfallen müssen, haben sich auch diese Jugendgruppen ein Programm überlegt, welches ersatzweise zumindest ein wenig Zeltlagerstimmung möglich macht. Auf einem Zeltstandort am Familiensportpark West wird es während der Ferien vier Wochen lang diese Angebote geben.
Auch an Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren wurde gedacht. Aus den regulären Beteiligungsprojekten der Jugendförderung und über den aufgrund Corona neu ins Leben gerufenen Live-Stream „Lars&Tobi“, wurden für dieses Programm viele Wünsche und Anregungen gesammelt, so dass nun ein abwechslungsreiches Programm für die Zeit vom 6. bis 17. Juli für Jugendliche entstanden ist: Fahrradtouren, Ausflüge in eine Kletterhalle oder zum Wasserski, eine Outdoor-Koch-Challenge, ein Filmworkshop und anderes mehr. Anmeldungen sind in den Stadtteilbüros Ost, Mitte und West per Anmeldeformular, per E-Mail unter Lars.Prechtl@nullviernheim.de oder telefonisch unter 06204 – 929 864 oder 0163 – 845 65 18 möglich.
Über diese, aus der Not heraus geborenen Ersatzangebote, freue ich mich sehr. Zeigen Sie doch wieder einmal, welchen hohen Stellenwert Kinder und Jugendliche in unserer Stadt auch in schwierigen Zeiten haben.
Schöne Sommerferien wünscht
Jenny Dieter, kommissarische Vorsitzende des SPD-Ortsvereins