Bürgermeister Baaß brachte in der vergangenen
Stadtverordnetenversammlung den Entwurf des Haushaltes für 2020 ein.
Der geplante Überschuss von 1,2 Mio Euro in 2019 wurde um weitere 1,2 Mio Euro übertroffen. Erzielt werden konnte dies durch leicht erhöhte Gewerbesteuereinnahmen in Höhe von 13,2 Mio Euro und zahlreiche weitere kleine Einsparungen.
Die Aufstellung eines Haushaltssicherungskonzepts für 2020 ist nicht mehr notwendig. Für die Vorjahre könnte der Haushalt um die Fehlbeträge bereinigt werden. Die Entlassung aus dem Schutzschirm des Landes Hessen ist somit nur noch Formsache, was bedeutet dass die Finanzaufsicht über
die Stadt Viernheim endlich auch wieder zurück in den Kreis Bergstraße geht.
Außerdem fanden zahlreiche weitere Investitionen in unsere Stadt in der Rede des Bürgermeisters Erwähnung, z.B. soll der Familiensportpark West um eine witterungsunabhängige Pumptrackanlage für Skater und Mountainbiker ergänzt werden. Durch das Programm Stadtumbau Hessen, in
das Viernheim schon im Jahr 2016 aufgenommen wurde, wird der Umbau des Tivoliparks möglich und subventioniert.
Außerdem steht in den nächsten Jahren der Umbau der Saarlandstraße an und im Jahr 2023 der Umbau des
Bürgerhausparkplatzes. Auch den Abriss der maroden Wiesenwegbrücke zu Gunsten eines Kreisels bezeichnete Bürgermeister Baaß als eine kluge Entscheidung der Stadtverordneten.